...ich bin der Fels - die Wassertiefe ich bin nicht hier um die Natur zu beherrschen oder zu benutzen ich bin selbst Natur...

…was ich tu!


Ich zeichne seit ich denken kann. Dabei war ich von Beginn an auf den kleinsten Nenner beschränkt. Sprich Papier und Stift. Das begeisterte mich und mehr war auch nicht nötig um mich auszudrücken.
So waren es zunächst Bunt- und Bleistifte, später dann Kugelschreiber. Alles immer schnell zur Hand.
In diesen ersten Jahren habe ich mir das Handwerk, detailliert zu zeichnen was ich sehe, selber beigebracht. Erst viel, viel später habe ich mich dazu durchgerungen auch mal mit Pinsel und Acrylfarben zu arbeiten. Grundsätzlich zunächst schlicht schwarz/weiß.
Auch in Sachen Malerei arbeite ich eher zeichnend denn malend. Ich mag es nicht viel Material (Farbe) zu verbrauchen, da ich mir letztendlich darüber bewusst bin, dass es, wie Warhal einmal sagte, schlußendlich (Plastik)Müll ist was moderne Künstler produzieren und ich von daher sehr sparsam mit meinen Materialien umgehe. So langsam kommt glücklicherweise ein nachhaltigerer Markt auf.

So arbeite ich weiter zeichnend auf Papier und malend auf Leinwand. Sparsam und Homöopathisch.

Ich bin keine Konzeptkünstlerin. Bei Bildern die rein aus mir entstehen setze ich Stift oder Pinsel an und lasse fließen. Was dabei entsteht ist mir im vornherein nicht wirklich klar. Bei dem Entstehenden stelle ich immer wieder fest, dass sich natürlich auch meine inneren und äußeren Einflüsse in den Bildern widerspiegeln.

Künstlerisch drücke ich mich nicht ausschließlich durchs Malen und Zeichnen aus, sondern ebenso, und das zusammen mit meinem Lebensgefährten, musikalisch in unserem Projekt „EinZ“.
Als Kind habe ich getanzt (Ballett und Jazz) und im Orchester Klarinette gespielt. Somit sind Musik und Bewegung mir ebenso nahestehende Ausdrucksformen.

Neben unserer selbstständigen Tätigkeit in Sachen Gestaltung, Grafik und MultiMediaDesign, sind wir seit vielen Jahren als Dozenten an der „VHS“ und speziell an der “Jungen Kunstschule der VHS” in Menden tätig. Dort arbeiteten wir sowohl mit Kindern und Jugendlichen, als auch mit Erwachsenen und Menschen mit Handicap. Es ist uns ein großes Anliegen in all den Bereichen der künstlerischen Tätigkeit, und eigentlich auch überhaupt, weg vom Leistungsdruck hin zur inneren Ruhe und Geduld zu kommen.